Das Geheimnis der Fermentation
- schmidtsrestaurant
- 12. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Nachhaltigkeit und ein bewusster, respektvoller Umgang mit Lebensmitteln sind für uns keine leeren Schlagworte, sondern gelebte Werte – ganz im Sinne der Slow Food Bewegung, die wir bereits seit vielen Jahren mit Überzeugung unterstützen. Es geht uns darum, natürliche Ressourcen zu schonen, die Vielfalt der Lebensmittel zu bewahren und Qualität über Geschwindigkeit zu stellen.
Zu diesem Anspruch gehört auch, unser Wissen stetig zu erweitern und neue Inspirationen in unsere Küche einfließen zu lassen.
Deshalb besuchten unsere Auszubildenden und Köche kürzlich Elb-Ferment in Dresden. In einem intensiven Fermentationskurs tauchte das Team in die Welt dieser jahrhundertealten Konservierungstechnik ein – vom behutsamen Haltbarmachen saisonaler Gemüsesorten bis hin zur kunstvollen Herstellung von spritzig-aromatischem Kombucha.
Mit viel Neugier, handwerklicher Präzision und Freude am Experimentieren entstanden Kreationen, die nicht nur geschmacklich überraschen, sondern auch die Haltbarkeit wertvoller Lebensmittel verlängern. Schon bald könnt ihr die Ergebnisse auf unseren Wochenkarten entdecken – und euch auf spannende, aromenreiche Kombinationen freuen, die Tradition und Kreativität verbinden.